Freundlicher Immobilienmakler im Sakko – persönlicher Ansprechpartner für Düsseldorf und Umgebung

Immobilienmakler
in Düsseldorf

Denn jede Immobilie verdient eine exzellente Vermarktung.

Willkommen bei Ihrem Makler in Düsseldorf

Immobilien sind mehr als nur Objekte – sie sind der Ort, an dem Leben passiert, Zukunft geplant und Erinnerungen geschaffen werden. Egal, ob Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder verkaufen möchten, wir verstehen, dass es um mehr geht als nur Zahlen und Fakten.

Es geht um Ihre Art zu Leben, Ihre Vision, Ihre Zukunft und auch Ihre finanzielle Sicherheit.

Deshalb begleiten wir Sie mit genau der Hingabe und Sorgfalt, die auch wir für uns selbst erwarten würden. Mit einem klaren Fokus auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse stellen wir sicher, dass jeder Schritt im Prozess mit dem höchsten Engagement und größter Aufmerksamkeit ausgeführt wird.

So, als ob es um unser eigenes Zuhause ginge.

Unsere Leistung

Wir kümmern uns um Ihre Anliegen und kombinieren Fachwissen mit Marktgespür und modernsten Tools – von der fundierten Wertermittlung über maßgeschneiderte On- und Offline-Vermarktung, bis hin zur persönlichen Betreuung in jeder Phase. So entstehen Ergebnisse, die nicht nur überzeugen, sondern auch nachhaltig wirken – für Verkäufer
wie Käufer.

UNSER VERSPRECHEN

Wir vertreten Ihre Interessen mit Sorgfalt und Engagement, als wären es unsere eigenen. Manieren, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit bilden das Fundament unserer Arbeit – denn Immobiliengeschäfte brauchen nicht nur Kompetenz, sondern vor allem echtes Vertrauen.

IHR VORTEIL

Ob Sie kaufen oder verkaufen – Sie profitieren von unserer Erfahrung als Immobilienmakler und Investor, einem guten Netzwerk und einem Team, das mitdenkt und vorausschauend handelt und in jeder Phase vollen Einsatz zeigt. Wir nehmen Ihnen Aufwand ab, schaffen Klarheit und geben Ihnen das sichere Gefühl, in besten Händen zu sein.

Immobile verkaufen in Düsseldorf

Wer in Düsseldorf oder im gefragten Umland – etwa in Mettmann, Ratingen, Hilden oder Langenfeld – eine Immobilie verkaufen möchte, profitiert von einem stabilen Immobilienmarkt, hoher Nachfrage und einem wirtschaftsstarken Umfeld. Der Großraum Düsseldorf überzeugt durch hervorragende Infrastruktur, starke Arbeitsmarktbedingungen und ein begehrtes Wohnumfeld. Ob Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus: Die Chancen für einen erfolgreichen und wertstabilen Verkauf sind hier besonders gut. Fragen Sie Ihren Immobilienmakler in Düsseldorf.

Ihr neues Zuhause - jetzt ansehen

Düsseldorf – Oberbilk

Zentral, ruhig, bestens angebunden – Ihre neue Eigentumswohnung im Herzen Düsseldorfs

€ 349.900,-

Kaufpreis

Stilvolle Doppelhaushälfte im Düsseldorfer Zooviertel mit moderner Architektur und gepflegtem Garten

HAUS VERKAUFEN

Ein Haus zu verkaufen ist keine Kleinigkeit – es erfordert Weitsicht, fundiertes Fachwissen und ein feines Gespür für Käufer und Markt. Wir stehen Ihnen mit präziser Wertermittlung, gezielter Vermarktung und einem großen Netzwerk zur Seite. Ganz gleich, ob klassischer Verkauf oder diskrete Vermittlung: Wir schaffen Sichtbarkeit, Vertrauen und erreichen die passenden Käufer. Mit unserer Begleitung wird der Verkauf planbar, sicher und spürbar entlastend – bei einem Schritt, der oft nur einmal im Leben erfolgt.

Modernes Appartement in Düsseldorf-Oberkassel mit hochwertiger Küche, rundem Esstisch, Parkett und bodentiefen Fenstern

Wohnung Verkaufen

Der Verkauf einer Eigentumswohnung ist weit mehr als das Erstellen eines Exposés. Er verlangt Marktkenntnis, Fingerspitzengefühl und ein tiefes Verständnis für Käuferbedürfnisse. Wir schaffen durch gezielte Inszenierung und strategische Vermarktung die optimale Bühne für Ihre Immobilie. Dabei erreichen wir sowohl klassische Interessenten als auch diskrete Off-Market-Kontakte – für einen sicheren Verkauf mit echtem Mehrwert. Wir begleiten Sie persönlich bis zur erfolgreichen Übergabe.

Abgestecktes Baugrundstück in Düsseldorf-Hubbelrath mit Einfamilienhäusern im Hintergrund

GRUNDSTÜCK VERKAUFEN

Gerade beim Verkauf von Grundstücken ist fachgerechte Unterstützung entscheidend. Häufig wird das Potenzial eines Grundstücks unterschätzt – und damit auch sein Marktwert. Wir analysieren nicht nur Lage und Nachfrage, sondern klären auch die baurechtlichen Möglichkeiten vollständig. So erhalten Sie eine marktgerechte Einschätzung, was Ihr Grundstück tatsächlich wert ist – und schaffen die Basis für einen Verkauf zum bestmöglichen Preis. Sicher. Transparent. Fachkundig begleitet.

Immobilie Verkaufen

Unsere Leistungen:

  • Realistische Immobilienbewertung
  • Exzellente Präsentation Ihrer Immobilie
  • Individuelle Vermarktung – On- und Offline
  • Systematische Vorqualifizierung von Interessenten
  • Begleitung und Expertise bis zum Notar

Starten Sie noch heute mit uns –
Ihr Vertrauen ist bei uns in besten Händen.

Häufig gestellte Fragen

Der Wert einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen zum Beispiel Lage, Größe, Zustand, Baujahr und Ausstattung des Objekts. Auch aktuelle Marktpreise in der Umgebung spielen eine wichtige Rolle. Um einen realistischen Verkaufspreis festzulegen, vergleichen erfahrene Immobilienmakler ähnliche Objekte, bewerten Mieteinnahmen oder berechnen den Sachwert des Hauses. So entsteht ein fundierter Richtwert, der als Orientierung für Verkäufer und Käufer dient.

Ein Maklerauftrag ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit beim Immobilienverkauf oder bei der Vermietung. Dabei beauftragen Eigentümer Immobilienmakler damit, Käufer oder Mieter für ihre Immobilie zu finden. Besonders empfehlenswert ist ein sogenannter Alleinauftrag – das bedeutet, dass ausschließlich ein Makler mit der Vermarktung beauftragt wird. Das sorgt für mehr Engagement, eine zielgerichtete Strategie und eine hochwertige Präsentation der Immobilie. Wichtig ist, dass alle Leistungen, Pflichten und auch die Vereinbarung zur Maklerprovision im Vorfeld offen besprochen und schriftlich festgehalten werden. So entsteht eine faire, transparente Partnerschaft – mit dem gemeinsamen Ziel, das beste Ergebnis zu erzielen.

Ein Immobilienverkauf braucht Zeit – im Durchschnitt liegt der Zeitraum zwischen zwei und sechs Monaten. Entscheidend sind vor allem Lage, Zustand, Angebotspreis und die Vermarktungsstrategie. Je besser diese Faktoren aufeinander abgestimmt sind, desto schneller lässt sich ein Käufer finden. Ein erfahrener Immobilienprofi kann auf Basis des aktuellen Marktes und eigener Erfahrung eine realistische Einschätzung der Vermarktungsdauer geben. Mit einem gepflegten Exposé, zielgerichteter Werbung und Zugriff auf einen bestehenden Kundenstamm kann sich die Dauer sogar deutlich verkürzen. Eine strukturierte und professionelle Vermarktung reduziert außerdem das Risiko von unnötigen Preisverhandlungen oder Rückziehern.

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sollte frühzeitig alle wichtigen Unterlagen bereitlegen. Dazu gehören zum Beispiel ein aktueller Grundbuchauszug, ein gültiger Energieausweis, Baupläne, eine Wohnflächenberechnung, die Flurkarte sowie eine Baubeschreibung. Falls das Objekt vermietet ist, sollten auch die Mietverträge vorliegen. Nachweise zu Modernisierungen oder Renovierungen runden die Unterlagenmappe sinnvoll ab. Diese Dokumente schaffen Vertrauen und sind wichtig für potenzielle Käufer, Banken und den Notar. Wer hier gut vorbereitet ist, spart Zeit, vermeidet unnötige Rückfragen – und steigert die Erfolgsaussichten beim Verkauf deutlich.

Home Staging bedeutet, eine Immobilie mit gezielter Einrichtung, Licht und Dekoration so zu gestalten, dass sie beim Verkauf besonders ansprechend wirkt. Ziel ist es, potenziellen Käufern zu zeigen, welches Lebensgefühl die Immobilie vermitteln kann. Eine liebevoll vorbereitete Wohnung oder ein stimmig eingerichtetes Haus wirkt oft moderner, heller und einladender. Das hilft Interessenten dabei, sich besser vorzustellen, wie es wäre, dort zu wohnen. In vielen Fällen führt Home Staging dazu, dass Immobilien schneller verkauft werden – und oft auch zu einem höheren Preis. Es hebt die Immobilie im Vergleich zu anderen Angeboten deutlich hervor und kann damit ein echter Vorteil beim Verkauf sein.

Der Notarvertrag ist ein zentraler Schritt beim Verkauf einer Immobilie. In diesem Vertrag werden alle wichtigen Punkte schriftlich festgehalten – zum Beispiel der Kaufpreis, der Zeitpunkt der Übergabe und alle Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer. Damit alles sicher und korrekt abläuft, wird der Vertrag von einem Notar beurkundet. Ein besonderer Teil des Vertrags ist die sogenannte Eigentumsübertragung: Käufer und Verkäufer erklären sich einverstanden, dass das Eigentum an der Immobilie auf den Käufer übergeht. Dies wird später offiziell im Grundbuch eingetragen. Solange das noch nicht geschehen ist, sorgt der Notar mit einer Vormerkung dafür, dass der Käufer rechtlich abgesichert ist. Erst nach der Eintragung im Grundbuch ist der Käufer auch rechtlich gesehen Eigentümer der Immobilie.

Ein erfahrener Immobilienmakler arbeitet mit einem gezielten Mix aus modernen und bewährten Methoden, um Immobilien optimal zu präsentieren und schnell den passenden Käufer zu finden. Dazu gehören unter anderem ansprechend gestaltete Exposés, hochwertige Fotos, gezielte Werbung über soziale Medien, Online-Anzeigen auf großen Immobilienportalen und Maßnahmen zur besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Zusätzlich greifen viele Makler auf einen bestehenden Kundenstamm zurück – darunter auch Suchende, die nicht öffentlich auf dem Markt aktiv sind. Auch persönliche Netzwerke, Empfehlungen und regionale Präsenz vor Ort spielen eine wichtige Rolle. Das Ziel: nicht nur viele Interessenten erreichen, sondern vor allem die richtige Zielgruppe gezielt ansprechen, um einen bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen.

Ein Makleralleinauftrag bedeutet, dass ein Immobilienmakler exklusiv mit der Vermarktung Ihrer Immobilie beauftragt wird. Das bringt viele Vorteile: Der Makler kann strategisch und mit voller Aufmerksamkeit arbeiten – sei es mit gezielter Käuferansprache, diskretem Vorgehen oder durchdachter Vermarktung. Sie haben einen festen Ansprechpartner, klare Kommunikation und einen strukturierten Ablauf. Außerdem wird vermieden, dass mehrere Makler mit unterschiedlichen Informationen und Preisen auftreten – das wirkt professioneller und schafft mehr Vertrauen bei Interessenten. Für Eigentümer bedeutet das: mehr Verbindlichkeit, weniger Chaos und bessere Ergebnisse.

Das Bestellerprinzip gilt ausschließlich im Mietrecht und regelt, dass derjenige, der den Makler beauftragt, auch die Maklergebühren trägt. In der Regel ist dies der Vermieter, wenn er den Makler zur Suche eines Mieters engagiert hat. Diese Regelung dient dem Verbraucherschutz, da sie verhindert, dass Mieter die Maklergebühren selbst übernehmen müssen.

Beim Immobilienverkauf, insbesondere bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, gelten jedoch andere Regelungen. Seit Dezember 2020 müssen die Maklergebühren gemäß der Provisionsteilung zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt werden, wenn der Verkäufer den Makler beauftragt hat. Dabei trägt der Käufer in der Regel einen Anteil der Maklergebühren, ebenso wie der Verkäufer. Diese Regelung verhindert, dass eine der Parteien alle Kosten übernehmen muss und sorgt für eine faire Aufteilung der Maklerkosten.

Für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien hingegen können Käufer und Verkäufer weiterhin frei verhandeln, wer die Maklerprovision trägt. Hier gibt es keine Vorgabe zur Aufteilung der Kosten, weshalb die Vereinbarung individuell getroffen werden kann.

Beim Erstellen von Immobilienanzeigen müssen Verkäufer und Makler bestimmte Informationen aus dem Energieausweis angeben. Diese umfassen unter anderem den Energieträger (z. B. Gas oder Fernwärme), die Art des Energieausweises, den Endenergieverbrauch oder -bedarf, das Baujahr des Gebäudes und die Energieeffizienzklasse. Diese Angaben müssen in Anzeigen (z. B. auf Immobilienportalen oder in Zeitungen) deutlich und leserlich dargestellt werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Energieausweis aktuell und korrekt ist, da fehlerhafte Angaben zu rechtlichen Problemen führen können. Wir unterstützen dich dabei, alle erforderlichen Informationen richtig und transparent anzugeben, damit deine Anzeigen korrekt sind.

Bodenrichtwerte geben den durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter für unbebaute Grundstücke in einer bestimmten Gegend an. Sie werden alle paar Jahre von örtlichen Gutachterausschüssen ermittelt und basieren auf tatsächlichen Verkaufspreisen. Diese Werte bieten eine gute Orientierung bei der Kaufpreisfindung und helfen sowohl Käufern als auch Verkäufern, eine Vorstellung vom Wert eines Grundstücks zu bekommen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der tatsächliche Wert eines Grundstücks von verschiedenen Faktoren abhängt, wie etwa den Bebauungsmöglichkeiten, der Bodenbeschaffenheit und der Lage.

Es gibt verschiedene Verfahren, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln, je nach Art und Nutzung des Objekts:

  1. Vergleichswertverfahren: Besonders geeignet für Eigentumswohnungen oder Grundstücke, wenn es vergleichbare Objekte auf dem Markt gibt.
  2. Ertragswertverfahren: Wird vor allem bei vermieteten Immobilien angewendet, bei denen die Mieteinnahmen im Vordergrund stehen.
  3. Sachwertverfahren: Wird häufig für selbstgenutzte Häuser verwendet. Hierbei werden der Wert des Gebäudes und des Grundstücks separat berechnet.

Welches Verfahren angewendet wird, hängt vom Objekt und den verfügbaren Daten ab. Eine fundierte Marktpreiseinschätzung berücksichtigt alle relevanten Faktoren und wird auf die jeweilige Immobilie zugeschnitten.

Für eine zuverlässige Marktpreiseinschätzung gibt es bestimmte Vorgaben, die sicherstellen, dass der Wert einer Immobilie realistisch und nachvollziehbar bestimmt wird:

  1. Marktbedingungen und Objektmerkmale: Die Bewertung muss unter Berücksichtigung der aktuellen Marktverhältnisse sowie der individuellen Eigenschaften der Immobilie erfolgen. Dazu zählen unter anderem die Lage, der Zustand, das Alter und die Ausstattung.
  2. Wertbeeinflussende Eigenschaften: Aspekte wie die Lage der Immobilie, der bauliche Zustand, die Ausstattung sowie rechtliche Besonderheiten (z. B. Erbbaurechte oder Nießbrauch) fließen ebenfalls in die Bewertung ein. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich den tatsächlichen Marktwert.

Die Grundlage dieser Verfahren garantiert, dass die Marktpreiseinschätzung methodisch korrekt und objektiv erfolgt, um den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Der Liegenschaftszinssatz ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Immobilien. Er gibt die durchschnittliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals an, die auf den Boden- und Gebäudewert einer Immobilie angewendet wird. Dieser Zinssatz wird jedes Jahr von lokalen Gutachterausschüssen festgelegt und orientiert sich an den Marktbedingungen sowie an den typischen Renditeerwartungen in der Region und für den Immobilientyp.

Ein höherer Liegenschaftszinssatz führt in der Regel zu einem niedrigeren Wert der Immobilie, während ein niedriger Zinssatz den Wert erhöht. Der Liegenschaftszinssatz sollte nicht mit dem Kaufpreisfaktor oder der Mietrendite verwechselt werden – er ist eine spezielle Berechnungsgröße, die bei der Marktpreiseinschätzung hilft.

IMMOBILIEN IN DÜSSELDORF –
STADTTEIL FÜR STADTTEIL: FINDEN SIE IHR NEUES ZUHAUSE MIT UNS

Immobilien in Düsseldorf – Stadtteil für Stadtteil: Finden Sie Ihr neues Zuhause mit uns

Düsseldorf ist mehr als nur Landeshauptstadt – es ist eine facettenreiche Metropole mit einzigartigem Charakter in jedem einzelnen Stadtteil. Wer hier ein Haus kaufen, eine Eigentumswohnung verkaufen oder in eine Immobilie investieren möchte, profitiert von einem Wohnungsmarkt, der urbane Vielfalt und naturnahes Leben auf engstem Raum vereint. Als erfahrene Immobilienmakler in Düsseldorf kennen wir jeden Stadtteil in- und auswendig – von den pulsierenden Lagen rund um die Altstadt bis hin zu idyllischen Wohngegenden wie Hubbelrath oder Ludenberg.

Urban, lebendig, stilvoll: Stadtbezirk 1

In der Altstadt erleben Sie Düsseldorfs berühmte Lebensfreude hautnah – ideal für Käufer, die das urbane Flair und die Nähe zum Rhein lieben. Auch Carlstadt, mit ihren feinen Antiquitätenläden und Kunstgalerien, zählt zu den begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Wer eine Wohnung in Derendorf kaufen oder eine Eigentumswohnung in Golzheim verkaufen möchte, trifft auf eine hohe Nachfrage – vor allem bei Berufstätigen und Singles mit Anspruch. Pempelfort bietet stilvolle Altbauten, während Stadtmitte durch beste Anbindung und Infrastruktur punktet.

Kreativ, jung, charmant: Stadtbezirk 2

Flingern-Nord und Flingern-Süd sind Sinnbilder des städtebaulichen Wandels. Wer eine Immobilie in Flingern Nord kaufen möchte, entscheidet sich für ein lebendiges Viertel mit Szene-Flair. In Düsseltal, auch Zooviertel genannt, dominieren prachtvolle Altbauten und edle Eigentumswohnungen – ideal für Familien und anspruchsvolle Käufer.

Zwischen Medienhafen und Rhein: Stadtbezirk 3

In Unterbilk, Bilk und dem Hafen vereinen sich modernes Wohnen und Industrie-Charme. Vor allem Kapitalanleger suchen gezielt eine Eigentumswohnung im Medienhafen Düsseldorf oder eine Wohnung in Bilk mit Rheinblick. Friedrichstadt entwickelt sich zur beliebten Citylage, während Volmerswerth und Flehe mit ruhigem Wohnen am Rhein begeistern.

Stilvoll wohnen auf der linken Rheinseite: Stadtbezirk 4

Oberkassel ist und bleibt das Aushängeschild Düsseldorfs. Wer hier eine Luxusimmobilie in Oberkassel kaufen möchte, findet prachtvolle Altbauten und gepflegte Eigentumswohnungen in bester Lage. Heerdt, Lörick und Niederkassel bieten ähnliche Qualitäten, oft zu attraktiveren Konditionen.

Grün, ruhig, exklusiv: Stadtbezirk 5

Ob stilvolle Villa kaufen in Kaiserswerth oder gepflegtes Einfamilienhaus in Wittlaer kaufen – die Stadtteile Kaiserswerth, Wittlaer, Lohausen und Angermund stehen für naturnahes Wohnen mit hoher Lebensqualität und bester Anbindung. Wer eine Immobilie nahe dem Flughafen Düsseldorf kaufen möchte, findet in Lohausen attraktive Angebote – ideal für Vielflieger. Grundstücke in Kalkum kaufen, ruhiges Wohnen in Angermund oder ein Haus mit großem Garten in Wittlaer – diese Lagen überzeugen durch Großzügigkeit, Ruhe und ein grünes Umfeld.

Ideal für Familien und Berufstätige: Stadtbezirk 6

Wer eine Wohnung in Rath kaufen oder ein Haus in Mörsenbroich verkaufen möchte, profitiert von kurzer Entfernung zur Innenstadt und gleichzeitig viel Grün. Lichtenbroich und Unterrath sind durch ihre Nähe zum Flughafen und den Bürostandort „Theodorstraße“ ebenfalls beliebte Lagen.

Exklusives Wohnen im Osten Düsseldorfs: Stadtbezirk 7

Gerresheim, Ludenberg, Grafenberg und Hubbelrath stehen für elegantes Wohnen am Waldrand. In Hubbelrathfinden sich exklusive Einfamilienhäuser und großzügige Grundstücke – ideal für Käufer, die ein Haus mit Privatsphäre und Naturnähe suchen. Auch in Gerresheim lohnt es sich, eine Immobilie zu verkaufen: Die Nachfrage ist hoch, besonders nach gut gepflegten Altbauten.

Bezahlbar, grün, gut angebunden: Stadtbezirk 8

Eller, Lierenfeld, Vennhausen und Unterbach zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Besonders Unterbach, mit dem beliebten Unterbacher See, zieht junge Familien und Naturliebhaber an. Wer hier eine Wohnung in Eller kaufen oder ein Haus in Unterbach verkaufen möchte, profitiert von einer starken Nachfrage.

Historisch, vielfältig, familienfreundlich: Stadtbezirk 9

Benrath ist bekannt für sein imposantes Schloss und die weitläufigen Parks. Urdenbach, Hassels und Itter punkten mit einer familiären Atmosphäre, Nähe zum Rhein und guten Schulen. Wer eine Eigentumswohnung in Benrath verkaufen oder ein Haus in Urdenbach kaufen möchte, findet eine solide Nachfrage.

Der Süden Düsseldorfs: Stadtbezirk 10

Garath und Hellerhof bieten bezahlbaren Wohnraum mit viel Grün. Gerade junge Familien und Kapitalanleger finden hier interessante Immobilienangebote – von renovierten Wohnungen bis zu Reihenhäusern mit Garten.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder ein Haus in Düsseldorf kaufen?
Ob Eigentumswohnung in Pempelfort, Einfamilienhaus in Kaiserswerth oder Baugrundstück in Unterbach – wir sind Ihr Partner mit Marktkenntnis, Herz und Verstand. Lassen Sie sich individuell beraten – direkt vom Inhaber.

KOMMEN SIE NOCH HEUTE MIT UNS IN KONTAKT.
DENN JEDE IMMOBILIE VERDIENT EINE exzellente VERMARKTUNG.
z.B. Angebotsnummer